Hurra, der erste Schnee ist da! Und wird mit einem Winterlied begrüßt!Wie groß ist die Freude der Kinder, wenn weiße Flocken vom Himmel fallen! Dann schüttelt FrauHolle ihre Betten aus! Marie, die fleißige, hilft dabei und wird belohnt. Und als sie wieder nach Hause kommt, kräht der Hahn auf dem Dache: ´´Seht hier die Goldmarie! Ki-ke-ri-ki-ki!´´ So wussten es die Brüder Grimm, und so erzählt es das fröhliche Kinderlied, das - anonym - erst im 20. Jahrhundert entstand und schnell die Popularität eines Volksliedes und Kinderlied-Klassikers gewann.In diesem Pappbuch wird das Kinderlied erstmals eigenständig und mit dem Notensatz veröffentlicht. Ein Lieder- und ein Bilderbuch, das zum Mitsingen und - wer kann und mag - zur Begleitung auf der Blockflöte animiert. Die fantasievollen Illustrationen fangen den Zauber der Märchenwelt ein und vermitteln den kleinen Betrachtern zugleich anschauungsreiche Details über den Winter.Burmester, MaraMara Burmester, 1988 in Hannover geboren, studierte an der Hochschule für Te
Eine Witwe hat zwei Töchter. Die eine ist schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Eines Tages fällt die fleißige Tochter durch einen Brunnen in eine andere Welt. Dort muss sie für die alte FrauHolle die Hausarbeit verrichten und insbesondere ihr Bett aufschütteln. Und wenn die Federn fliegen, schneit es auf der Erde. Für ihr gutes Tun wird das Mädchen vor seiner Heimkehr mit einem Goldregen belohnt. Jetzt macht sich auch die zweite Tochter auf den Weg...Die Geschichte von FrauHolle und den zwei ungleichen Mädchen hat die Künstlerin Bernadette nie losgelassen. So hat sie sich nach über 40 Jahren ein Herz gefasst und eines ihrer liebsten Grimm-Märchen nochmals neu illustriert.Bernadette Watts, geboren 1942 in Northampton, England. Bernadette Watts studierte Illustration und Kunst am Maidstone College of Art in Kent. Seit 1968 arbeitet sie als freie Illustratorin.Sie hat unzählige Grimm- und Andersen-Märchen für den NordSüd Verlag in ihrem einzigartigen Stil illustriert. Bernadette Watts lebt und zeic
Europa, Mitte des 21. Jahrhunderts. Die Demokratie wurde von einer Gesundheitsdiktatur abgelöst, die Sport, Schlaf und Ernährung jedes Bürgers staatlich überwacht - und alle verfolgt, die sich diesen Regeln nicht fügen. Dann geschieht Schreckliches: Als eine junge Frau ermordet wird, scheint mit dem Studenten Moritz Holl schnell der Schuldige gefunden. An seine Unschuld glaubt lediglich seine Schwester Mia, die ihm während der Untersuchungshaft bedingungslos zur Seite steht. Moritz nimmt sich in seiner Zelle das Leben und Mia muss erkennen, dass das System, an das sie einst glaubte, nicht unfehlbar ist. So beginnt sie zu rebellieren und kämpft: Für die Rehabilitation ihres Bruders und gegen die Einschränkung individueller Freiheit. Vor Gericht wird ihr dafür der Prozess gemacht - mit unerwartetem Ausgang...
Farbenfrohe Märchenbilder mit Text - die jeweilige Bildseite ist als 12-teiliges Puzzle gestanztFolgende Märchen findest du im Buch: Froschkönig, Hänsel und Gretel, Schneewittchen,Rotkäppchen, FrauHolle
Die schönsten Lieder für Mama: 1. Meine Gedanken (Nur Du Kannst Sie Lesen, Mutter) - Rauscher, Stefan 2. Danke Mama - Freddy, Jane & Helén (Die Singende Familie) 3. Mein Sonnenschein - Martin, Ulli 4. Mama Ich Liebe Dich - Tony 5. Blumenwalzer (Aus ´´Der Nussknacker´´) - Staatskapelle Dresden / Vonk, Hans 6. Du Bist Mein Guter Engel - Bertelmann, Frank 7. Mama - Mika 8. Ich Sing Mein Schönstes Lied (Aus Der Operette ´´Traumland´´) - Prey, Hermann / Kölner Rundfunk-Orchester / Geese, Heinz 9. Deine Mutter Bleibt Immer Bei Dir (Aus Dem Film ´´Ich Glaube Nie Mehr An Eine Frau´´) - Kölner Rundfunk-Orchester / Arp, Klaus 10. Wenn Ich Groß Bin, Liebe Mutter - Gründgens, Marita 11. Schwalbenlied (Mutterl Unter´m Dach Ist Ein Nesterl Gebaut) - Schneider, Willy 12. Rosen Aus Dem Süden (Walzer Op. 388) - Strauß-Orchester Wien / Francek, Joseph 13. Plaisir D´amour - Hollweg, Werner / Wiener Symphoniker / Froschauer, Helmuth 14. Dein Ist Mein Ganzes Herz (Aus ´´Land Des Lächelns´´) - Dewald, Thomas / Wdr Rundfunk-Orchest
Thomas kann Dinge sehen, die andere nicht sehen können. Er sieht tropische Fische, die in den Grachten schwimmen und erfasst die Magie von Frau Amersfoort, der Nachbarin, die ihren Mann im Widerstand verloren hat. Er sieht die Schönheit von Elisa mit ihrem Bein aus Leder, das beim Gehen knirscht, und sogar Herrn Jesus, der Thomas anbietet, ihn einfach nur Jesus zu nennen. Vor manchen Dingen würde Thomas allerdings am liebsten die Augen verschließen. Aber er nimmt sich vor, dass er keine Angst mehr haben will. Und so wird er jeden Tag etwas mutiger und geht in kleinen Schritten seinen Weg.Ein Roman über eine Kindheit in den 50er Jahren - der zeitlose Fragen nach Liebe, Glaube, Freiheit und Glück thematisiert.Guus Kuijer, geboren 1942 in Amsterdam, war zunächst Lehrer und ist seit 1973 freier Schriftsteller. Vielfache - auch internationale - Auszeichnungen für seine Kinder- und Jugendbücher, darunter 1982 der Deutsche Jugenliteraturpries für ´´Erzähl´ mir von Oma´´ sowie der Holländische Staatspreis für sein Ge
- Erfolgsduo Burny Bos & Hans de Beer - Hinreißend komische BilderBurny Bos, geboren am 8. April 1944 in Haarlem, Holland, begann als Lehrer an der Kunstakademie, gestaltete Kinderprogramme für den holländischen Rundfunk und arbeitet seit 1988 aus- schließlich als Autor. Burny Bos lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern bei Amsterdam.Hans de Beer wurde 1957 in Muiden, einem kleinen Dorf in der Nähe von Amsterdam, geboren. Er studierte an der Rietveld-Kunstakademie in Amsterdam und arbeitet heute als freischaffender Illustrator.
Endlich, das Schuljahr ist rum, und es geht in die lang ersehnten Sommerferien. Zu Gregs großem Unmut bestimmt jedoch sein Vater, wie die Ferien verbracht werden. Greg landet in einem Campingurlaub mit einer drögen Pfadfindergruppe. Doch ein paar unerwartete Ereignisse führen zum vorzeitigen Abbruch der Reise und Greg darf stattdessen zu seinem Kumpel Rupert in den Country Club. Dort trifft er auch seinen Schwarm Holly. Gerade, als alles perfekt scheint, droht Gregs älterer Bruder Roderick ihm die Tour zu vermasseln.Jeff Kinney ist Onlinespieleentwickler und -designer. Er ist in Washington, D.C. aufgewachsen und zog 1995 nach Neuengland. Er lebt mit seiner Frau Julie und seinen zwei Söhnen Will und Grant im Süden von Massachusetts.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der ´´Kinder- und Hausmärchen´´. Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den
Format: 19x19cm 32 Pappeseiten Hier erfahren die Kinder, wie Rotkäppchen dem bösen Wolf doch noch entkommen und warum die Pechmarie eigentlich ganz voller Pech ist.Das Buch erzählt die vier Märchen Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Schneewitchen und FrauHolle.Ro - buste Seiten und ganzseitige, liebevoll gestaltete Illstus- trationen machen es zu einem Lieblingsstück schon für die ganz Kleine n.
Bücher
EAN: 9783480224838