Lesen lernen leicht gemacht:Rätsel für Erstleser ab der 1. Klasse zum Thema ´´Magie´´Ob zu Hause auf der Couch, in den Ferien oder ganz woanders: Für diese spannenden Leserätsel zum beliebten Thema ´´Magie´´ ist immer Zeit! In nur 3 Minuten haben die Erstleser ein Rätsel rund um Elfen und Feen, Drachen und Ritter, Zauberer und Gespenster gelöst und mittels der Lösung auf der Rückseite herausgefunden, ob sie richtig liegen.Bei diesem Knobelspaß geschieht die Leseförderung ganz nebenbei!Duden - von Anfang an richtig!Susanna Moll hat nach einem Sprachenstudium in verschiedenen Verlagen gearbeitet und ist heute als freie Lektorin, Übersetzerin und Autorin in München tätig.
Paul, der Piratenjunge langweilt sich auf seiner Heimatinsel, da erreicht ihn Juris Flaschenpost. Paul macht sich gleich auf den Weg. Zwei Freunde entdecken im Hof des Erfinders ein knallgelbes, sprechendes Rennauto. Das Abenteuer beginnt.Ondracek, Claudia´´Die Welt kann man mit ganz verschiedenen Augen sehen´´, sagt Claudia Ondracek. Und jede Perspektive birgt eigene Abenteuer, die sich auch in ihren Büchern wieder finden. 1966 in Karlsruhe geboren, studierte Claudia Ondracek Geschichte und Germanistik und war dann Lektorin in einem Kinderbuchverlag. Da sie sich zwischen all den frechen Hexen, wilden Seeräubern und heulenden Gespenstern so richtig zu Hause fühlte, fing sie vor vielen Jahren an, selbst Geschichten zu schreiben und Kinder auf ihren Fantasiereisen zu begleiten. Claudia Ondracek lebt mit ihrer Familie in Berlin.Neudert, CeeCornelia Neudert wurde 1976 in Eichstätt geboren. Nach dem Abitur studierte sie in München deutsche und englische Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Ein Semester ver
Weitere Hörspiel zur original TV-Serie Super Wings Folge 9 mit 4 spannenden Geschichen. Die Gespensterjagd und 3 weitere spannende Geschichten zum Abheben. Mit spannenden Länderinfos.
8 lustige Miträtsel-Geschichten und 2 Lieder für eine gute Nacht Lustige Miträtsel-Geschichten für eine Gute Nacht: Die zwei Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden jede Nacht voneinem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mitviel Neugier und Fantasie versuchen sie, jedes Rätsel zu lösen. Dabeientstehen die lustigsten Geschichten. Ratet mit! Wo kommt es her das Geräusch? Vielleicht von da? Oder von dort? Von diesem Ort? Soein Quatsch! Da bei dir? Aaah! Es kommt von HIER! Die Geschichten von Jan & Henry sind nicht nur ein riesiger Spaß ,sondern haben auch einen pädagogischen Anspruch. Sie vermittelnsoziale Werte und helfen Kindern, die Welt neugierig zu betrachten, die Fantasie anzuregen und ihre Kreativität zu entwickeln. Trackliste: 1 Das Monster vorm Kühlschrank 2 Die Giraffe auf dem Klo 3 Der Dinosaurier mit dem Handy 4 Der Affe im Segelflugzeug 5 Wir Räumen die Erde auf (Lied) 6 Schneewittchens müde Füße 7 Die Gespensterparty 8 Der Elefant im Auto 9 Der musizierende Fußballspieler 10 Trotzdem
Kuno ist ein kleines Gespenst, das sich zur Freude der Schüler ständig Streiche ausdenkt. Wenn es zwinkert, dann drehen sich dem Direktor die Buchstaben im Mund um und eine Ansprache an die Kinder klingt dann so: ´´Liebe Rinder! Heute beginnt der Ernst des Klebens ...´´ Der Direktor ist wütend und versucht, mit Hilfe eines Gespensterjägers Kuno zu fangen. Aber wie fängt man ein Gespenst? Durch die vielen Wortspielereien ist das Buch geeignet, bei Erstlesern die Freude am Lesen und an der Sprache zu wecken. Es enthält außerdem eine Bastelanleitung für eine Gespensterpuppe und Noten zu einem Gespensterlied.Jatzek, GeraldGerald Jatzek, geboren am 23. Jänner 1956 in Wien, ist ein österreichischer Autor, Musiker und Journalist. Er promovierte 1981 in den Fächern Publizistik und Pädagogik. In den 1970er und 1980er Jahren war er Straßenmusiker und Mitglied im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt in Wien. Seit 1997 ist er online-Redakteur der Wiener Zeitung, für die er regelmäßig über Folk- und Weltmusik schreibt. Neb
Von unheimlichen und manchmal schauriglustigen Abenteuern er-zählt dieser Gruselgeschichten-Sammelband: In einer garantiert nichtgänsehautfreien Nacht auf einer Almhütte lernen drei Freunde den Albputz kennen - und fürchten. Im verlassenen Haus am Hügel wohnt Rasko, doch eigentlich steht das Haus seit 50 Jahren leer. Ein Klosettmonster treibt sein Unwesen. Am Tag der schwarzen Katze treten zwei Geisterjäger in Aktion. Ein altes Burggespenst zieht in ein Kino um, dabei geht ihm ein Licht auf. Und am letzten Schultag entdeckt Sebastian ein Gespenst am Dachboden der Schule - und wird dort eingesperrt. Was führt Katharina von Szombay, die Dritte, im Schilde?
Gruselexperte Tom Tomsky in Gefahr! Die Prüfung zum Dritten Gespensterjäger-Diplom scheint mit der Hilfe von Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo zunächst kein Problem zu sein. Doch die Spukerscheinungen in dem kleinen Dorf Moorweiher werden immer bedrohlicher. Häuser versinken langsam im Schlamm, Modergeruch verpestet die Luft, und ohrenzerfetzendes Kreischen dringt durch den Nebel. Bei der Begegnung mit dem Zwölften Boten kommt Tom ein schrecklicher Verdacht. Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende
Dichter Rauch steigt aus dem Hotel Strandperle auf: Unberechenbare Feuergeister bedrohen die Gäste! Doch schon sind die Gespensterjäger zur Stelle. Mit Hedwig Kümmelsafts Anti-Spuk-Tricks können die Gruselexperten schließlich die stickigen Rauchschwaden durchdringen. Doch die nächste gefährliche Aufgabe lässt nicht lange auf sich warten. Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin. Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein groß
Es wimmelt auf der Burg! Im Festsaal, in der Bibliothek und auf dem Turnierplatz tummeln sich Ritter, Mägde und Edelleute. Und dazwischen flitzen kleine Gespenster durch die Burg erst 1, dann 2, dann 3 bis es 10 sind. Auf spielerische Weise lernen die kleinen Betrachter so das erste Zählen. Ein echtes Lieblingsbuch auch für unterwegs.Silvio Neuendorf studierte Design an der Fachhochschule in Aachen und ist seit 1995 freier Illustrator. Seitdem hat er zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert. Heute lebt Silvio Neuendorf mit seiner Frau und seinem Sohn auf einem Bauernhof in der Nähe von Aachen.
Ein schleimiges Gespenst sitzt im Keller! Tom will nur noch eines: flüchten. Doch da bietet ihm die erfahrene Gespensterjägerin Hedwig Kümmelsaft ihre Hilfe an. Als die beiden das Gespenst näher kennenlernen, findet auch Tom es gar nicht mehr so furchterregend. Gemeinsam bilden die drei ein unschlagbares Gespensterjäger-Team und übernehmen bald ihren ersten Auftrag: Sie verfolgen eine eisige Spur. Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin. Ihre freie Zeit verbringt Cornelia F