Als Pierrot seine Eltern verliert, muss er Paris verlassen und ein neues Leben bei seiner Tante beginnen, die in einem wohlhabenden deutschen Haushalt dient. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht vor der Tür. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof - Adolf Hitlers Sommerresidenz. Fassungslos muss der Hörer miterleben, wie sich Pierrot zum skrupellosen Nazi wandelt, seinen besten Freund verleugnet und seine Tante verrät.John Boyne ist das eindringliche Porträt eines Jungen gelungen, der den Machtversprechen des Nationalsozialismus erliegt und sich viel zu spät bewusst wird, wie menschenverachtend und hasserfüllt deren Ideologie - und sein eigenes Handeln - ist.John Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt. Er studierte ´´Englische Literatur´ und ´Kreatives Schreiben´ in Dublin und Norwich. Er ist der Autor von sechs Romanen, darunter ´´Der Junge im gestreiften Pyjama´´, der zwei Irische Buchpreise gewann, für den ´´British Book Award´´ nominier
Die Zauberflöte (Hamburg, 1971)Oktober 2006, Arthaus Musik GmbH, Video DVD, EAN 0807280126594BeschreibungWolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte ist zweifellos eines der vielschichtigsten, tiefsinnigsten, kompliziertesten und daher auch am schwierigsten zu inszenierenden Bühnenwerke der gesamten Opernliteratur. Gattungstechnisch wird sie nur verständlich, wenn man sie als eine Mischung aus vierlerlei sieht: als philosophisch vertieftes Ideendrama mit unzähligen Verschlüsselungen und als naives Märchen, als pralle Komödie und derbes Kasperle-Spiel. Sie fußt dort, wo sich die Traditionslinien der barocken Zauberoper mit der italienischen Buffa und dem Wiener Singspiel treffen, wo alle Wunderlichkeiten denkbar und erlaubt sind. Dieser 1971 für den NDR produzierte Opernspielfilm unter der Regie des berühmten Multitalents Sir Peter Ustinov überzeugt mit seinem einmaligen Aufgebot an zeitgenössischen Stars wie Nicolai Gedda und Dietrich Fischer-Dieskau. Selbst bis in die kleinsten Nebenrollen hinein vermögen die Sänge
DansereUniversal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH /, Audio CD, EAN 0602527551784BeschreibungDrei der bemerkenswertesten Aufnahmen Garbareks aus den frühen 1970er Jahren sind nun, in einem Boxset versammelt, wieder erhältlich. Auf unterschiedliche Art warfen Sart (1971), Witchi-Tai-To (1973) und Dansere ( 1975) erfrischend intelligente und stimulierende Perspektiven auf: zu Fragen der Dynamik, des Gruppenklangs, Zusammenspiels und Swing, dem Verhältnis von Improvisation und Abstraktion zu den Wurzeln des Jazz, und nach der Relevanz von archetypischen, aber mit moderner Auffassung gebrauchten Folk-Elementen für die zeitgenössische Musik. Zwei der aufregendsten Ensembles jener Ära sind hier zu hören - Garbarek/Stenson/Rypdal/Andersen/Christensen auf dem experimentellen Sart, und das beherzte Jan Garbarek-Bobo Stenson Quartet auf Witchi-Tai-To und Dansere.
Musik & Instrumente >> Musik
EAN: 0602527551784
Orpheus in der Unterwelt (Hamburg 1971)Dezember 2006, Arthaus Musik GmbH, Video DVD, EAN 0807280126792BeschreibungOrpheus in der Unterwelt ist der Quantensprung in Offenbachs Operetten-Parcours. An ein Bühnenstück, das Himmel, Hölle und Erde in Bewegung setzt, war vorher noch lange nicht zu denken. In Paris ließ ein strenges Gesetz, das noch aus den Zeiten Napoleons I. stammte, jedem Theaterbau ein bestimmtes dramatisches Genre und ein abgezähltes Maß an Mitwirkenden zu. Für Offenbach galt: mehr als drei Schauspieler durften nicht auf die Bühne. Er umging listig die Vorschriften und erweiterte die szenischen Möglichkeiten, stockte sein Ensemble mit Puppen auf, ließ einen stummen Darsteller auftreten, der auf Spruchbändern kundgab, was er zu sagen hatte. Am 3. März 1858 waren plötzlich alle strangulierenden Theatervorschriften aufgehoben. Offenbach durfte, nachdem er mit rund 30 personalreduzierten Einaktern die Nachfrage gedeckt hatte, so viele Sänger, Tänzer, Chor, Ballett, Komparserie, Kostüme und Kulissen
Title: MASEKELA HUGH AND THE UNION OF SOUTH AFRICA same Grading: rare earth-electrola 1c062-93038/71/D/NM- Info: deutsche press 1971, feat. jonas gwangwa, caiphus semenya Cover: near mint minus mit minimaler abnutzung Vinyl: near mint minus mit minimalen oberfl. kratzern, labels nm
Title: LAST POETS this is madness Grading: douglas z 30583/71/US/NM-/FOC-OIS Info: us press 1971 + orig. rote innenh. Cover: klappcover ist near mint minus mit leichter allg. abnutzung, innenh. an kanten aufgerissen Vinyl: near mint minus mit minimalen oberfl. kratzern, labels nm
Title: BIG BROTHER AND THE HOLDING COMPANY how hard it is Grading: cbs orange label s 64317/71/NL/NM-/FOC Info: holländ. press 1971 + heavy on cbs innenh. Cover: das aussen laminierte klappcover ist near mint minus mit minimaler abnutzung Vinyl: near mint minus mit minimalen oberfl. kratzern, labels mit leichten unregelmäßigkeiten
Der Staatsanwalt hat das Wort - 1971-1975 - Box 2November 2012, Icestorm Entertainment Gm, Video DVD, EAN 4028951491254BeschreibungAlle Folgen dieser Box: Zwei Promille, Der Anruf kam zu spät, Der illegale Projektant, Und wenn ich nein sage?, Das Gartenfest, Hilfe für Maik, Erzwungene Liebe, Geschiedene Leute,
Filme & DVDs
EAN: 4028951491254
In Holzkiste mit Klappdeckel und Personalisierung. JAHRESEDITION 1971 (AUSTRIA WOCHENSCHAU) Von der AUSTRIA WOCHENSCHAU verewigt: - die Wiederwahl von Bundespräsidenten Jonas - die SALT Gespräche in Wien - die sanfte Raubkatze "Daliah Lavi" - der Weltrekord von Ilona Gusenbauer - das Konzert von Deep Purple - die Ehrung von Fritz Lang - die Nationalsratswahlen 1971 sowie viele weitere historische Aufnahmen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft vom Geburtsjahr 1971. Diese DVD enthält neben einer Zusammenstellung der besten und interessantesten Beiträge des Jahres 1971 auch ausführliches Bonusmaterial und zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte der legendären Austria Wochenschau. Jahrgang 1971 - DVD Screen Format, 100 Min. Mit der Filmarchiv-Austria-Edition »Österreichische Wochenschauen« werden die wichtigsten Dokumente der Kinoberichterstattung von den 30er-Jahren bis in die 80er-Jahre veröffentlicht. Die Jahreseditionen enthalten die Höhepunkte aus Politik, Sport, Gesellschaft und Al
Original Sony Hits für das Jahr 1971. In luxuriöser, hochwertiger Birnbaumholzbox inkl. Geburtstagskarte und Umschlag. 01. Santana * Oye Como Va 02. Bob Dylan * Watching The River Flow 03. Sweet * Co-Co 04. Dawn * Knock Three Times 05. Middle Of The Road * Chirpy Chirpy Cheep Cheep 06. The Delfonics * Didn*t I (Blow Your Mind This Time) 07. Kris Kristofferson * Help Me Make It Through ... 08. Bay City Rollers * Keep On Dancing 09. Lynn Anderson * Rose Garden 10. Elvis Presley * There Goes My Everything 11. Fame & Price * Rosetta 12. The Byrds * Chestnut Mare 13. The Isley Brothers * Love The One You*re With 14. Redbone * The Witch Queen Of New Orleans 15. The Delfonics * La-La Means I Love You 16. Jim Reeves * I Love You Because 17. Andy Williams * (Where Do I Begin) Love Stay 18. Sweet * Funny Funny 19. Perry Como * I Think Of You 20. Melanie * What Have They Done To My Song Ma? A TIME TO REMEMBER - The Classic Years 1971 Weitere erlesene Geschenkideen und exklusive Präsente für das Jahr 1971, den Jahrgang 1