Schon als Kind will Stephen wissen, wie die Dinge funktionieren. Als Teenager wird er von seinen Mitschülern als ´´Einstein´´ verspottet, als Erwachsener für seine revolutionaren Ideen zur Entstehung des Universums als ´´neuer Einstein´´ gefeiert. Die Entdeckung der HawkingStrahlung macht ihn unter Wissenschaftlern berühmt. Seine popularwissenschaftlichen Buchbestseller wie ´´Eine kurze Geschichte der Zeit´´ machen ihn zum Superstar des Universums. Der gebrechliche Mann im Rollstuhl, der seit seinem 21. Lebensjahr an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS leidet, ist der lebende Beweis, dass der Geist über den Korper triumphieren kann. Und, dass es sich lohnt, Humor zu haben und für seine Traume zu kampfen.Beck, UrikeUlrike Beck studierte Geschichte und Germa nistik in München. Seit 1991 arbeitet sie als Journalistin und Autorin für den Horfunk. In zahl reichen Features beschaftigt sie sich mit historischen Themen und spannenden Personlichkeiten. Bisher von ihr bei headroom erschienen: »Martin Luther« und »Johan
Die elfjährige Delly ist anders als andere Mädchen: neugierig, unerschrocken und erfinderisch und sie liebt Überraschungen. Sie lässt Tiere frei, wenn sie ihr leidtun. Sie beleidigt andere, ohne es zu merken. Sie leiht sich Sachen aus, weil ein Abenteuer lockt. Und sie prügelt sich schon mal, falls ihr jemand widerspricht. Bis Ferris in die Klasse kommt. Ferris ist auch anders: Sie spricht nicht und will nicht berührt werden. Alle respektieren das, nur Delly will wissen, warum. Doch sie muss erst lernen, Ferris Schweigen zuzuhören, bis diese sich öffnet. Als es geschieht, ist es die größte Überraschung, die Delly je erlebt hat. Und der Beginn einer großen Freundschaft.Katherine Hannigan wurde in New York geboren. Heute lebt sie in Iowa, wo sie an der Universität Kunst und Design unterrichtet.Susanne Hornfeck, Dr. phil, ist Germanistin und Sinologin, Autorin und Übersetzerin. Fünf Jahre lebte und lehrte sie in Taipei. 2007 wurde sie mit dem renommierten C.H. Beck Übersetzerpreis ausgezeichnet.
Gespenster können den zwölfjährigen Alex nicht schrecken. Er lebt auf einem schottischen Schloss und da gehören Geister einfach dazu. Aber als das Schloss verkauft wird, besteht der neue Besitzer darauf, dass alle Gespenster verschwinden. Ein turbulentes Abenteuer beginnt... Rufus Beck macht aus diesem skurrilen Gespensterspektakel ein Hörvergnügen der ganz besonderen Art. Herb tönt der Wikinger Krok, aufgeregt quietscht Flossie und schrill jault der Höllenhund Cyril durch die alten Gemäuer.Eva Ibbotson, geboren in Wien, kam 1933 nach England. Sie arbeitete jahrelang als Naturwissenschaftlerin und lebt heute als Schriftstellerin in Newcastle-upon-Tyne. Ihre Romane: ´´Die Morgengabe´´ (1994), ´´Die Vertraute´´ (1995), ´´Sommerglanz´´ (1996) und ´´Ein Hauch von Jasmin´´ (1997), ´´Das Lied eines Sommers´´ (1998).
Wir können auch andersvon Adam FletcherDeutsch, 272 Seiten, September 2015, Beck C. H., Taschenbuch, ISBN 3406683215, EAN 9783406683213BeschreibungWer heute anfängt zu arbeiten, merkt schnell: Die Party ist vorbei, das Buffet geplündert und alle Stühle längst besetzt. Wir arbeiten immer mehr für immer weniger Geld und wissen nie, wie lange man uns noch braucht. Aber brauchen wir diese falschen Jobs eigentlich? Adam Fletcher zeigt, wie wir aussteigen können, um unabhängiger zu arbeiten und glücklicher zu leben.Die erste Frage dabei lautet: Geld oder Leben? Worauf wollen wir lieber verzichten? Wer einen steigenden Lebensstandard nicht über alles stellt, gewinnt plötzlich eine ungeahnte Freiheit: Wir können weniger arbeiten, wir können an den Orten arbeiten, an denen wir gerne sind, oder wir können uns gleich ganz selbständig machen. Die digitale Welt, die so viele alte Jobs verschlingt, bietet dazu mehr Möglichkeiten als je zuvor - Scheitern erlaubt, Reichtum möglich. Adam Fletcher hatte sechs Jahre keinen &bdq
Wer den Wind sätvon Michael LüdersDeutsch, 175 Seiten, März 2015, Beck C. H., Taschenbuch, ISBN 3406677495, EAN 9783406677496BeschreibungWer den Wind sät, wird Sturm ernten - Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen. Und wir sind vergesslich. Das iranische Verhältnis zum Westen versteht nur, wer den von CIA und MI6 eingefädelten Sturz des demokratischen Ministerpräsidenten Mossadegh im Jahr 1953 berücksichtigt. Ohne den Irakkrieg von 2003 und die westliche Politik gegenüber Assad in Syrien lässt sich der Erfolg des 'Islamischen Staates' nicht begreifen. Wer wissen will, wie in der Region alles mit allem zusammenhängt, der greife zu diesem Schwarzbuch der westlichen Politik im Orient.
Bü
Die Kinder-Uni. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? CDNovember 2003, Hoerverlag DHV Der, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3899403096, EAN 9783899403091BeschreibungAuf die Einladung von acht Professoren stürmten im Sommer 2002 fünftausend Kinder die Aula der Universität Tübingen, um endlich einmal auf die großen Warum?-Fragen eine befriedigende Antwort zu erhalten. Die Journalisten und Ideengeber dieser Vorlesungsreihe, Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel, haben die Vorträge dokumentiert und präsentieren nun die spannenden Ergebnisse dieser Kinder-Uni. Mit Rufus Beck geht der Hörer den Fragen nach: Warum sind Dinosaurier ausgestorben? Und warum speien Vulkane Feuer?. Geistreich und unterhaltsam schildert der Schauspieler die Grundzüge der Evolution und gibt einen spannenden Exkurs durch die Erdgeschichte.(1 CD, Laufzeit: 1h 10)
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9783899403091
Die Kinder-Uni. Warum ist Schule doof. CDNovember 2003, Hoerverlag DHV Der, Audio CD, Hörbuch, ISBN 389940310X, EAN 9783899403107BeschreibungAuf die Einladung von acht Professoren stürmten im Sommer 2002 fünftausend Kinder die Aula der Universität Tübingen, um endlich einmal auf die großen Warum?-Fragen eine befriedigende Antwort zu erhalten. Die Journalisten und Ideengeber dieser Vorlesungsreihe, Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel, haben die Vorträge dokumentiert und präsentieren nun die spannenden Ergebnisse dieser Kinder-Uni. Rufus Beck löst hier zwei Geheimnisse des täglichen Lebens: Warum ist Schule doof? und Warum lachen wir über Witze? und bietet dabei für Groß und Klein viel Stoff zum Staunen.
Bücher >> Hörbücher
EAN: 9783899403107