Ein kleiner Fuchs wird groß. Eben noch hat er sich im Fuchsbau warm an Mama gekuschelt, jetzt macht er sich auf, den Wald zu erkunden. Die emotionale Geschichte vermittelt wichtige Informationen über den heimischen Räuber und die Tiere im Wald: Was frisst der Fuchs? Mit welchem Tier teilt er gern die Höhle? Wie findet er eine Frau? Alle Kinder werden ihn lieben und in der Schule dann schon alles über ihn wissen. Hans-Günther Döring, 1962 in Hermannsburg geboren, machte eine Ausbildung als Dekorateur und studierte danach Kommunikationsdesign in Hamburg. Seit 1991 arbeitete er als freier Illustrator für Kinderbuch-Verlage und das Fernsehen. Er unterrichtet außerdem Jugendliche und Erwachsene in figürlichem Zeichnen. Friederun Reichenstetter studierte Sprachen in München, Straßburg und London. Arbeit bei mehreren internationalen Organisationen, darunter dem World Council of Churches in Genf und dem Verein der SOS-Kinderdörfer. Erst in den letzten Jahren machte sie das Schreiben zu ihrem Hauptberuf. 1991 ist ihr
Wer kennt sie nicht, die von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm ab 1806 gesammelten Geschichten? 1812 erschien eine erste Sammlung in Buchform. Die Märchen der Gebrüder Grimm wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt, viele davon auch verfilmt.Liebevoll von Kuni Porsche bebildert, liegen mit ´´Dornröschen´´, ´´Die sieben Raben´´, ´´Rotkäppchen´´ und ´´Der Froschkönig´´ nun vier der bekanntesten Märchen des Brüderpaars vor.
Der Eisdrache und das mutige Mädchen.Wenn die Eisdrachen davonfliegen, nehmen sie den Winter mit sich fort, der Frühling kann kommen.Darauf wartet das Mädchen voll Sehnsucht. Doch einer der Eisdrachen ist mit verletztem Flügel auf dem Dach des Hauses liegen geblieben. Der Winter wird immer grimmiger, der Hunger immer nagender, die Herzen erstarren in Zorn und Angst. Als die Not so groß wird, dass es keinen Ausweg zu geben scheint, besinnt sich das Mädchen. Mit Großmut und einer fantastischen Idee gelingt es ihr, sich und den Eisdrachen zu retten und den Frühling ins Land zu holen.Ein magisch schönes Märchen von Mitgefühl und Liebe, von Hoffnung und Erlösung. Troon Harrisons poetische Sprachbilder und Andrea Offermanns stimmungsvolle Farbkompositionen verzaubern.Troon Harrison unterrichtet Creative Writing am Institute of Children´s Literature. Sie ist die Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher, die in verschiedene Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Sie lebt mit ihrem Mann Tr
In bester orientalischer Erzähltradition entführt uns Rafik Schami in eine sagenhafte Stadt und lässt trubelige Straßen, bunte Basare und denGeruch der Gewürze lebendig werden.Was war, was geschieht, was sein wird, wer weiß es? In den Erinnerungen von Sadik, dem Geschichtenerzähler, mischen sich seine Geschichten mit dem Leben der alten Stadt Morgana. Mit dem Schicksal von 93 Onkeln und Tanten und anderen Bewohnern des Viertels. Sadik erinnert sichan Onkel Gibral, der nie ein Wort sagte. An den Circus India, der mit seinen Tieren eines Tages nach Morgana kam. Und an seine Liebezu Mala, der Seiltänzerin, die ihn zum Erzähler machte.´´Ein Kunstwerk!´´ DIE ZEIT ´´Schami erzählt einfühlsam, mit Wärme und Humor.´´ Der TagesspiegelRafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe ´Südwind´ und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter ande
´´Ganz am Rand der Bücher ist eine Geschichte, die zu mir spricht. Die Wörter necken, schubsen, kratzen mich.´´Wie lassen sich Liebe, Trauer, Glück in Worte fassen?Der Bär taucht tief in seine Gedanken und Gefühle ein und erfindet seine Sprache neu!Traumhafte Bilder von Valeria Docampo begleiten Agn?s de Lestrades zarte Geschichte.Wie leicht ist dieses Buch. Wie poetisch und melancholisch. Wie gut übersetzt von Anna Taube. Süddeutsche Zeitung Poesie in Worten und Bildern für fortgeschrittene Sprachtänzer, Silbenverdreher und Sinnfinder. ELTERN Hier wird durch feinsinnige und auch witzige Bilder hervorgehoben, wie wertvoll einzelne Begriffe sein können, wenn man sie nur richtig wirken lässt. Poetisch! BÜCHERAgn?s de Lestrade liebt neben dem Schreiben das Erfinden von Gesellschaftsspielen und Liedern. Seit ihrem Debüt 2003 sind von ihr bereits über 20 Bücher in französischer Sprache erschienen.Anna Taube, geb. 1976, arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Nürnberg.Valeria Doca
Wie lassen sich Liebe, Trauer, Glück in Worte fassen? Der Bär taucht tief in seine Empfindungen ein, kostet jede Emotion aus ... und erfindet seine Sprache neu! Auf seinen Spuren reisen die Leser durch die Welt der Gedanken und Gefühle.Die Belgierien Agn?s de Lestrade erzählt eine zarte Geschichte über die Kraft der Sprache und den Mut, Neues zu wagen. Dazu schuf die Illustratorin Valeria Docampo intensive Illustrationen in kräfitgen Farben, die Jung und Alt bezaubern.Agn?s de Lestrade liebt neben dem Schreiben das Erfinden von Gesellschaftsspielen und Liedern. Seit ihrem Debüt 2003 sind von ihr bereits über 20 Bücher in französischer Sprache erschienen.Anna Taube, geb. 1976, arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Nürnberg.Valeria Docampo findet die Inspiration für ihre Illustrationen im Alltag. Geboren wurde sie in Buenos Aires, wo sie auch ihr Diplom in Graphikdesign und visueller Kommunikation machte. Seit 2003 widmet sie sich ganz der Illustration von Kinderbüchern
Der kleine Igel findet es daheim stinklangweilig. Im Wald, bei den großen Tieren, ist es bestimmt viel schöner und aufregender, denkt er. Trotz aller lauernder Gefahren bricht er heimlich auf ins Abenteuer. Egal ob Auto, Eule oder Fuchs - ihm kann nichts passieren, schließlich hat er doch Stacheln ... Aber schnell merkt er, dass es bei seiner Familie doch am schönsten ist.Friederun Reichenstetter studierte Sprachen in München, Straßburg und London. Arbeit bei mehreren internationalen Organisationen, darunter dem World Council of Churches in Genf und dem Verein der SOS-Kinderdörfer. Erst in den letzten Jahren machte sie das Schreiben zu ihrem Hauptberuf. 1991 ist ihr erstes Kinderbuch erschienen. Inzwischen zahlreiche weitere Veröffentlichungen.Hans-Günther Döring, geboren 1962 in Hermannsburg, machte eine Ausbildung als Dekorateur und studierte danach Kommunikationsdesign in Hamburg. Seit 1991 arbeitete er als freier Illustrator für Kinderbuch-Verlage und das Fernsehen. Er unterrichtet außerdem Jugendliche un
Jeden Tag kommt ein kleiner Junge zu seinem Lieblingsbaum, um auf ihn hinaufzuklettern. Sie werden beste Freunde und verbringen viel Zeit miteinander. Zusammen sind sie sehr glücklich, bis der Junge älter wird und Geld haben will, um sich ein Haus zu bauen. Und weil der Baum den Jungen so sehr liebt, gibt er ihm alles, was er hat.Silverstein, ShelShelby Allan ´´Shel´´ Silverstein wurde 1930 in Chicago geboren. Er war Musiker, Filmkomponist, Drehbuchautor und Zeichner. Er schrieb Lieder, u. a. für Johnny Cash, spielte Gitarre, Klavier, Saxofon und Posaune, vor allem aber schrieb und zeichnete er viele erfolgreiche Kinderbücher. Er starb 1999 in Key West.Holofernes, JudithJudith Holofernes ist eine deutsche Musikerin, Songschreiberin und Autorin. Bekannt wurde sie als Sängerin und Gitarristin der Band Wir sind Helden. Heute ist sie als Solokünstlerin aktiv. Früh angesteckt von der Sprach(en)liebe ihrer Mutter, der Übersetzerin Cornelia Holfelder-von der Tann, übersetzte sie schon mit Anfang Zwanzig Comics aus d
Müssen Drachen immer mutig sein?´´Feuer speien mag ich nicht!´´, sagt der kleine Drache Panixus. Er möchte auch nicht mit den anderen Drachen kämpfen oder große Flaschen schlucken. Viel lieber will er Klavier spielen. Drachenvater Tyrannofauchus ist verärgert: Was soll er mit so einem Angstdrachen nur anfangen? Doch dann zeigt Panixus allen, dass noch mehr in ihm steckt ...Jutta Treiber, geb. 1949 in Oberpullendorf, Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Wien, danach arbeitete sie als Lehrerin und betrieb ein Kino in Oberpullendorf. Seit 1988 ist sie freie Schriftstellerin. Ihre Bücher zeichnen sich durch große Einfühlsamkeit und eine klare Sprache aus. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kinderbuchpreis und den Jugendbuchpreis der Stadt Wien sowie den Österreichischen Jugendbuchpreis.Lena C. Hesse lebt und arbeitet in Valencia und Münster.
Ein Blick in die Seele von Astrid Lindgren! Am 15.4.1971 schreibt die zwölfjährige Sara an die von ihr so bewunderte Autorin Astrid Lindgren und bittet sie um eine Filmrolle. Die Rolle erhält sie nicht, aber der Brief markiert den Beginn einer engen Brieffreundschaft, die bis zum Tod von Astrid Lindgren 2002 anhält. 50 Jahren Altersunterschied zum Trotz schreiben die beiden sich rund 80 Briefe, in denen sie ihre Gedanken über das Leben, die Liebe und die Menschen austauschen. Einzigartig und sehr persönlich: eine Neuentdeckung aus dem Astrid-Lindgren-Archiv der Königlichen Bibliothek in Stockholm mit vielen Fotos und Faksimiles der Originalbriefe!Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis d