Witzig, rasant, herzerwärmend: Der letzte Teil der Trilogie vom Hühnerdieb!Was machen eigentlich der Fuchs und sein Liebchen, das Huhn? Die beiden leben noch immer glücklich miteinander im hübschen Häuschen auf der Insel und - ach! - sie brüten! Die Frucht ihrer ungewöhnlichen Liebe liegt in Form eines Eis wohl behütet mal auf dem Schoß der Henne, mal auf dem des Fuchses. Welche Idylle.Doch ab und zu ist der Kühlschrank leer und so verlässt das Huhn das traute Heim und rudert zum Angeln aufs Meer. Wer hätte gedacht, dass sich die Angelpartie zu einem so langen und wilden Abenteuer auswächst! Endlich daheim erschöpft aber mit fetter Beute bietet sich dem Huhn ein grausiges Bild.Wir haben es ja nie ganz geglaubt, dass der Fuchs kein Schuft ist. Aber dass er den eigenen Nachwuchs in die Pfanne haut? Gemach, gemach! Dieser Hühnerdieb hat uns schon einmal überrascht.Béatrice Rodriguez, geboren 1969, lebt in einer Kleinstadt im französischen Départment Ni?vre. Sie studierte Kunst in Strasbourg und arbeitet heute al
Die Hasenmutter verlangt ganz schön viel vom Häschen: Es soll beim Einkaufen brav grüßen, sich nicht ablenken lassen, auf die Straße achten, nicht in der Nase bohren ... Häschen gibt sich viel Mühe und merkt sich alles: Es grüßt, lässt sich nicht ablenken, achtet auf die Straße, bohrt nicht in der Nase ... und vergisst darüber ganz, was es einkaufen sollte.Ein Bilderbuch über die kleinen Tücken des Bravseins charmant und witzig illustriert vom bekannten Berliner Künstler Volker Pfüller.Wolfgang Buschmann, geboren 1943 in Rittersberg im Erzgebirge, studierte u. a. am Literaturinstitut in Leipzig. Anschließend arbeitete er als Lehrer und freier Autor, wobei ihm besonders die Nonsens-Kinderliteratur am Herzen lag. Bis 2004 war Wolfgang Buschmann als Schulleiter einer Grundschule tätig.Volker Pfüller, geboren 1939, von 1992 - 1997 Professor für Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin, seitdem Professur für Illustration an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Zahlreiche Buchillustrationen in verschi
Witzig, augenzwinkernd, charmant: aus dem Tagebuch einer frischgebackenen PrinzessinVon wegen Durchschnitt. Plötzlich Prinzessin!Olivia Grace Clarisse Mignonette Harrison sieht sich selbst als ein komplett durchschnittliches 12-jähriges Schulmädchen. Das Einzige, was an ihr besonders ist, sind ihr langer Name und die Tatsache, dass sie eine Halbwaise ist, die bei Onkel und Tante aufwächst und ihren Vater noch nie getroffen hat. An einem komplett durchschnittlichen Tag, an dem alles schiefgeht für Olivia, passiert auf einmal etwas Unglaubliches: Eine Limousine fährt vor der Schule vor und Prinzessin Mia Thermopolis von Genovia lädt Olivia ein, nach New York zu kommen, um ihren Vater kennenzulernen und dort mit ihnen zu leben. Denn in Wahrheit ist Olivia die Halbschwester von Prinzessin Mia und königlicher Herkunft. Nun rückt sie in das Rampenlicht der Öffentlichkeit und hält ihre aufregenden Erlebnisse in einem Tagebuch für ihre Freundinnen fest.
Mehr von der bezaubernden Olivia Grace, frischgebackene Prinzessin von Genovien: perfekte Mädchenunterhaltung - witzig, temporeich und sehr amüsantVon der Schulbank an den KönigshofOlivia Grace kann es manchmal immer noch nicht glauben, dass sie nun wirklich Prinzessin ist und am Königshof von Genovien lebt. Mit einer netten Familie, zwei goldigen Pudeln und einem eigenen Pony. Trotzdem ist es oft ganz schön kompliziert, Prinzessin zu sein. Auf ihre große Schwester Mia kann sie im Moment nicht zählen. Vor lauter Regieren kommt Mia nicht mal zum Vorbereiten ihrer eigenen Hochzeit, dabei sind die ersten der über 500 geladenen Gäste bereits eingetroffen. Im Palast herrscht das reinste Chaos. Ganz klar: Jetzt ist Olivias Organisationstalent gefragt, damit aus der königlichen Hochzeit kein königlicher Reinfall wird!Cabot, MegMeg Cabot gehört zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der USA. Weltweit verkauften sich ihre fast achtzig veröffentlichten Bücher rund 25 Millionen Mal. Mit ihren ´Princess
Wie Kinder und vor allem Mädchen die Welt sehen? Die achtjährige Hanna Knipsel erzählt es uns!Witzig und sympathischWie Kinder und vor allem Mädchen die Welt sehen? Was sie vom frühen Aufstehen und dem typischen Mama-weiß-alles-besser-Gesicht halten? Wie sie hyperaktive Omas und motorradversessene Zweitväter finden? Und was sie von Schul-AGs, eingebildeten Mitschülerinnen und langweiligen Lehrern denken? Hier kann man es erfahren, von einer, die sich bestens auskennt: der 8-jährigen Hanna Knipsel.
Ihr Tagebuch machte das deutsch-jüdische Mädchen Anne Frank weltberühmt. In Mirjam Presslers Biographie wird ihr Lebensweg nachgezeichnet, von der Zeit vor dem Untertauchen, dem Leben im Versteck in Amsterdam bis zu den sieben Monaten nach der Verhaftung. Ohne die Widersprüche in ihrer Persönlichkeit auszusparen, lässt die Autorin Anne Franks Begabungen, Konflikte und Träume, vor allem aber ihr unstillbares Verlangen nach Glück lebendig werden. Nicht umsonst schrieb Anne Frank: ´´Ich sehne mich so.´´ ´´Unbefangen, intelligent, manchmal sogar kess witzig geschrieben, lässt sich dieses Buch ebenso als rührendes Mädchenschicksal lesen, das die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus auch ein wenig entlastet.´´ Süddeutsche Zeitung ´´Sehr einfühlsam ist Mirjam Pressler der Individualität Anne Franks auf der Spur.´´ Rhein-Neckar-Zeitung Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren. Sie studierte an der Akademie für bildende Künste in Frankfurt a. M. und arbeitete danach in verschiedenen Berufen, u. a. in
Witzig-turbulente Alltags-Geschichte für Mädchen ab 10 von Spiegel-Besteller-Autorin Mina Teichert!Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Das ist Bullshit! Leider hilft alles nix und Lu muss wohl oder übel ihre Kakteensammlung einpacken. Also beschließt sie, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann trifft sie Julian und die Sache mit den Gefühlen wird noch komplizierter ...
´´Erwachsene sagen, die Jugend sei die schönste Zeit im Leben. Sie haben wirklich keine Ahnung.´´ Elias, 15, mitten in der PubertätEines Tages steht sie vor ihm: Zoe. Die Eine, die Wahre. Elias ist verliebt, entrückt und völlig durcheinander. Und Zoe lässt seine Träume in Erfüllung gehen. Die Welt steht still, wenn sie sich sehen. Doch Elias macht einen entscheidenden Fehler ... Denn so ist sein Leben: Witzig, chaotisch, spannend und manchmal auch richtig tragisch. Ein Roman so explosiv wie die Pubertät, so feinfühlig und poetisch wie die erste große Liebe.
Als eine neue Familie ins Haus nebenan zieht beschließt Paul, das gleichaltrige Mädchen Tessa zu observieren. Schnell stellt er fest, dass Tessa tatsächlich viele Geheimnisse verbirgt. Warum geht sie viel früher als alle anderen in die Schule? Warum kann sie nicht mit Paul und seinen Freunden Federball spielen?Lena Hach erzählt humorvoll und einfühlsam über Paul und Tessa - das Mädchen mit den Ticks. Eine spannende Detektiv- und Liebesgeschichte, witzig illustriert von Kerstin Meyer und authentisch erzählt aus der Ich-Perspektive von Paul.Lena Hach, geboren im Sommer 1982, besuchte nach dem Abitur eine Schule für Clowns. Es folgte ein Studium (Germanistik, Anglistik) in Frankfurt/Main und Berlin und ein Aufenthalt am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Seit 2009 ist der Master-Studiengang Biographical and Creative Writing an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin angesagt. Außerdem mal mehr, mal weniger Journalistisches, etwa für die zitty und den Tagesspiegel.
Wie heilt eine Wunde?Warum pupsen wir?Was passiert mit dem Essen im Bauch?All diesen Fragen und noch vielen mehr geht dieses Buch auf den Grund. Zusammen mit dem roten Erklärbakterium brechen die Kinder zu einer abenteuerlichen Reise durch den menschlichen Körper auf und lernen, was sich in seinem Inneren abspielt und wie er funktioniert. Themen wie Verdauung , Atmung und Bauch- und Halsschmerzen werden durch die detailreichen und witzigen Bilder veranschaulicht. Und unter den zahlreichen Klappen warten viele Überraschungen und interessante Zusatzinformationen auf die neugierigen Entdecker ab 4 Jahren.Ein besonderes Körperbuch, illustriert von Fréderic Bertrand, das bereits Kinder ab 4 Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch den menschlichen Körper entführt. Mit vielen Klappen und witzig-wimmeligen Bildern zum Lernen und Entdecken .Fréderic Bertrand erblickte 1981 mitten in der Wüste das Licht der Welt und lernte bald, Zeichen und Bilder auf Papyrus zu kritzeln. Um sich seine Datteln zu verdienen, hockt er