Achtung, Suchtpotential! Diesem Buch verfällt der glückliche Leser mit ganzem Herzen ab der ersten Seite. ´´Du kennst mich nicht, aber ich schreibe dir trotzdem.´´ So beginnt die Geschichte von Bett und Avery, deren alleinerziehende Väter die verrückte, romantische Idee haben, dass sie eine Familie werden könnten. Nicht mit Bett und Avery! Obwohl sich die beiden Mädchen auf gar keinen Fall kennenlernen wollen, beginnen sie vor lauter Neugierde, in ihren E-Mails Fragen zu stellen, mehr von ihren Leben zu erzählen und Dinge auszutauschen. Nach und nach vertrauen sich Nachteule und Sternhai - wie sie sich mittlerweile nennen - ihre persönlichsten Gedanken und Geheimnisse an und können sich ein Leben ohneeinander nicht mehr vorstellen.Goldberg Sloan, HollyHolly Goldberg Sloan ist Regisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin. Als sie mit 24 Jahren ihr erstes Drehbuch verkaufte, war sie schon viel herumgekommen und hatte in den Niederlanden, in Istanbul, New York City, Washington D.C. und Oregon gelebt. Heute i
Spurensuche. Rachel van Kooij zeichnet das Leben einer befreundeten jüdischen Familie im Zweiten Weltkrieg nach authentisch, beeindruckend, berührend.Ansichtskarten, die ein kleines Mädchen in den 1930er Jahren in einem Album gesammelt hat, sind der Ausgangspunkt für diesen außergewöhnlichen Roman, in dem Fiktion und Wahrheit aufeinandertreffen. Die Autorin ist der Spur der Karten gefolgt, hat jahrelang recherchiert, mit Zeitzeugen gesprochen, hat Fakten kunstvoll mit einer Geschichte verwoben.Leny Goldstein wird am 23. November 1929 in Breda, einer Stadt in den Niederlanden, geboren. 1942, einen Tag vor ihrem dreizehnten Geburtstag, wird sie im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau ermordet. Dazwischen spannt sich das Leben eines jüdischen Mädchens, seiner Familie und Freunde, anfangs optimistisch und zuversichtlich, mit den besten Voraussetzungen für eine glückliche Zukunft. Obwohl nach dem Einmarsch der Deutschen die Repressalien der Nationalsozialisten immer stärker werden, fliehen die Goldsteins nicht u
Leo ist 17 und der große Bruder von Max. Leo lebt in einem ´´begrenzten Universum´´, wie Max das nennt und deshalb muss Max ständig auf ihn aufpassen. Leo und Max sind allein zu Hause, als ein Kolkrabe gegen die Fensterscheibe knallt und halb tot liegen bleibt. Er ist beringt, weshalb Max herausfinden kann, woher er kommt. Leo ist überzeugt, dass der Ring ein Ehering ist und Herr Krähe zurück zu seiner Frau muss, um wieder gesund zu werden. Wenn Leo von etwas überzeugt ist, kann nichts und niemand ihn bremsen. Er macht sich auf, um Herrn Krähe zur Rabenforschungsstation zurückzubringen, und Max muss wohl oder übel mit. Es dauert einen ganzen Tag, bis sie dort ankommen. Auf ihrem Weg liegen: ein falscher Automechaniker, ein zu Schrott gefahrener Rasenmähertraktor, zwei Wikinger, eine Kuh mit Anhänger, ein Eiswagen, ein kaputtes Floß, Gott, einmal fast Ertrinken, ein Quad und eine hilfsbereite Studentin.Rachel van Kooij wurde 1968 in Wageningen in den Niederlanden geboren. Im Alter von zehn Jahren übersiedelte
A Beautiful Story wurde 2005 von Cathelijne Lania in den Niederlanden gegründet Das Haus arbeitet eng mit ausgewählten Produzenten in Entwicklungsländern zusammen und möchte mit langfristigen Geschäftsbeziehungen lokale Produzenten in ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen A Beautiful Story ist Mitglied der World Fair Trade Organization Made in Nepal Farbe Gold Größe 1
Anna und Tamara wachsen bei Pflegeeltern auf. Das funktioniert gut, bis Tamara mehr über ihre Herkunft und ihre leiblichen Eltern erfahren möchte. Die Pflegeeltern antworten ausweichen. Und die Mappen, in denen die Unterlagen der beiden Mädchen aufbewahrt werden, bleiben versperrt in einer Schublade. Auch Anna wird hellhörig - wer ist diese andere Frau, diese Mutter, die sie als Kind weggegeben hat? Und wer war diese andere Anna, an die sie sich kaum mehr erinnern kann? Langsam beginnt sie, die Puzzleteilchen zusammenzusetzen, bis sich ein immer klareres Bild ergibt: Einer sehr jungen alleinerziehenden Mutter wurde ihr Kind vom Jugendamt abgenommen und obwohl sie lange darum kämpfte, bekam sie es nicht mehr zurück.Rachel van Kooij, geb. 1968 in Wageningen, Niederlande. Im Alter von zehn Jahren übersiedelte sie nach Österreich. Nach der Matura studierte sie Pädagogik und Heil- und Sonderpädagogik an der Universität Wien. Rachel van Kooij lebt in Klosterneuburg und arbeitet als Behindertenbetreuerin.
Hoffnung und Heilung. Audio-CDvon Harmen WagenmakersOktober 2008, Aquamarin- Verlag GmbH, Audio CD, Hörbuch, ISBN 3894274751, EAN 9783894274757BeschreibungHarmen Wagenmakers war viele Jahre lang als Künstler und Heiler in den Niederlanden tätig. Er war ein bekannter Mann, er war erfolgreich und er war mit seiner Arbeitsehr verbunden. Eines Tages bat ihn sein holländischer Verlag, ein Buch über außergewöhnliche Heilungen zu schreiben. Erwilligte ein, begann mit den Vorarbeiten - und erkrankte an Krebs. Die Ärzte gaben ihm keine Überlebenschancen mehr. Er galt als UNHEILBAR krank.Nach dieser erschütternden Diagnose begann der außergewöhnlichste Abschnitt seines Lebens, über den er in diesem Buch berichtet. Heute, zwei Jahre nach seiner 'fi nalen Diagnose ', steht er wieder gesund und tatendurstig im Leben, und er hat bei der Recherche für sein Buch herausgefunden, dasssein Schicksal keine einmalige Ausnahme ist. Vielen Menschen erging es wie ihm, weshalb er heute überzeugt ist: 'Es gibt keine unheilbaren Krankh
Dieses atemberaubende Kunstwerk beweist, dass ein Alphabetbuch etwas ganz Besonderes sein kann. Jeder Buchstabe ist einem Tiernamen zugeordnet. Die Kinder lernen so die verschiedenen Buchstaben kennen und erfahren außerdem eine Menge interessante Dinge über die Tiere. Solche Bilderbücher sind die Spezialität der niederländischen Holzschnittkünstlerin Henriette Boerendans, deren Illustrationen in den Niederlanden und im Ausland umfangreich ausgestellt werden. Ihr Buch ´´Die Null ist eine seltsame Zahl´´ (ISBN 978-3-905945-62-1) wurde 2014 in die IBBY-Ehrenliste aufgenommen.
Was wäre heute, wenn ich das Gestern ändern könnte?Lena: Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.Dante: Ein Junge mit verschiedenfarbenen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten.Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.Das Jugendbuchdebüt der Bestsellerautorin Monika Peetz (´´Die Dienstagsfrauen´´)Peetz, MonikaMonika Peetz studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe ´Die Dienstagsfrauen´. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren Spiegel-Bestseller und verkauften sich allein i
Maxis Mama hat ein Baby im Bauch. Anfangs war es nur schokostreuselgroß, aber nun wächst und wächst es. Wenn alles gut geht, bekommt Maxi im Sommer ein Geschwisterchen. Sie hofft, dass es ein Bruder wird. ´´Wächst ihm auch ein Penis?´´, fragt Maxi. Aber das kann man noch nicht sehen. Wie kommen die Babys da eigentlich hinein? Warum bekommt die dicke Frau mehrere Babys? Und wieso hat Thomas zwei Mütter? Maxis Eltern beantworten alle Fragen, nur eines verraten sie nicht: wie das Geschwisterchen heißen wird ... Die warmherzige und mit humorvollen Bildern liebevoll ausgestattete Familiengeschichte vermittelt bereits kleinen Kindern altersgemäße Informationen über Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt und trifft dabei genau den richtigen Ton.Bette Westera, geb. 1958, wohnt in Amersfoort / Niederlande. Sie schreibt Gedichte, Lieder und Bücher für Kinder und wurde mit dem Silbernen und Goldenen Griffel und dem WoutertjePieterse-Preis ausgezeichnet. Außerdem arbeitet sie als Übersetzerin.
Bei Familie Maulwurf ist immer was los! Sie verreisen, feiern Geburtstag, gehen auf den Jahrmarkt, bauen ein Baumhaus und tapezieren ihr Haus. Besonders viel Spaß haben die Maulwurfskinder Mia und Max mit Oma. Die ist zwar schon richtig alt, hat aber jede Menge tolle Ideen. Und sie fährt mit ihrem Rollstuhl so schnell, dass sie sogar von der Polizei angehalten wird! Doch was auch geschieht: Am Ende ist alles gut.Bos, BurnyBurny Bos, geboren 1944 in Haarlem (Holland), begann seine Karriere als Lehrer an einer Kunstakademie. Anschließend konzipierte er sehr erfolgreich Kinderprogramme für den Rundfunk und das Fernsehen, ehe er sich ganz dem Schreiben von Büchern widmete. Burny Bos lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Bussum, in der Nähe von Amsterdam.de Beer, HansHans de Beer wurde in der kleinen Stadt Muiden (Niederlande) geboren und studierte an der Kunstakademie in Amsterdam. Vor allem seine Bilderbücher um Lars, den kleinen Eisbären erfreuen sich international großer Beliebtheit: Sie wurden bere