Noch immer verzaubern sie große und kleine Leser: die Volksmärchen der Brüder Grimm. Für diesen Prachtband wurden die schönsten und beliebtesten von ihnen zusammengestellt, darunter ´´Der Froschkönig ´´, ´´Dornröschen´´, ´´Das tapfere Schneiderlein´´ und ´´Die Bremer Stadtmusikanten´´. Liebevoll und großzügig von Svend Otto S. illustriert, ist dieses Hausbuch ein echter Augenschmaus und ein großes Vergnügen für alle Generationen.Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die erste
Abenteuermärchen für Kinder ab 5 Jahren.In diesem innovativen Konzept präsentieren sich die beliebtesten Abenteuer-Märchen im neuen Stil: als Vorlesebücher zum Mitmachen!Hinter jedem Märchen befindet sich ein tolles Rätsel, um das Gehörte spielerisch zu vertiefen.Moderne, altersgerecht nacherzählte Texte, fröhlich-frische Illustrationen und Spielspaß - das wird das neue Lieblingsbuch im Kinderzimmer!Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhel
Petes und Max´ Klassenlehrerin wird in mehreren Streichen übel mitgespielt. Die beiden Detektive machen sich auf, die Täter zu überführen. Dazu muss Max gleich mehrere Mutproben bestehen, und Petes Vertrauen zu seinem Freund und Kollegen wird mehrmals hart auf die Probe gestellt. Am Ende gibt es eine Lösung, mit der keiner gerechnet hat.Grammatik, Wortwahl und Textlänge sind so gewählt, dass Sprachanfänger (5. oder 6. Klasse) der Geschichte gut folgen können. Unterstützt werden sie dabei durch die Vokabelangaben, die sich direkt auf der jeweiligen Doppelseite befinden, sowie durch die aussagekräftigen Illustrationen. Auch lenken die geschickt eingeflochtenen Fragen zum Text den Blick des Lesers automatisch auf die wichtigsten Wendungen und Details. Die Antworten finden sich im fortlaufenden Text und können mit einer Rotfolie sichtbar gemacht werden.
Lernen Sie Vokabeln und Grammatikstrukturen, die mit alltäglichen Handlungen in Verbindung stehen.Das Spiel erlaubt es den Spielern, regelmäßige und unregelmäßige Verben in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zu verwenden. Jeder Domino hat eine illustrierte Aktion und eine geschriebene Phrase. Nach den Regeln der Dominosteine passen die Spieler die Teile aneinander. Der Lehrer kann entscheiden, welche Grammatik zu verwenden ist und kann so den Schwierigkeitsgrad ändern.Die Box enthält:- 48 Dominokarten,- ein Lehrerheft.
Informationen zum Titel: Ein Lehrwerk für alle: individuell fördern und fordernTransparente Differenzierung nach unten und obenKonsequente Sprachförderung auf jeder Seite (Deutsch als Zweitsprache als Grundprinzip): gelber Sprachfördersockel, gelbe Extra Sprache-Seiten zu sprachlichen StolpersteinenDifferenzierung nach oben: Zusatzaufgaben, Weiterführendes Passgenau und kompetenzorientiertEin Kompetenzschwerpunkt pro Kapitel: Was zusammengehört, steht zusammenÜbungsschleifen, Das-kann-ich!-SeitenVorbereitung aller KlassenarbeitenLangfristige PrüfungsvorbereitungSozialkompetenz, Lebensplanung, Berufsorientierung Klarer AufbauThemenkapitel mit angehängten TrainingseinheitenMedien und GattungenNachschlagen und übenTraining Rechtschreiben und Grammatik Informationen zur Reihenausgabe: Durch konsequente Sprachförderung und transparente Differenzierung ist die neue Grundausgabe abgestimmt auf heterogene Lerngruppen und mehrsprachige Klassen. Das integrierte Sprach-und Lesebuch bereitet von Anfang an auf den Hauptsc
Informationen zum Titel: Ein Lehrwerk für alle: individuell fördern und fordernTransparente Differenzierung nach unten und obenKonsequente Sprachförderung auf jeder Seite ( Deutsch als Zweitspracheals Grundprinzip): gelber Sprachfördersockel, gelbe Extra Sprache-Seiten zu sprachlichen StolpersteinenDifferenzierung nach oben: Zusatzaufgaben, Weiterführendes Passgenau und kompetenzorientiertEinKompetenzschwerpunkt pro Kapitel: Was zusammengehört, steht zusammenÜbungsschleifen, Das-kann-ich!-SeitenVorbereitung aller KlassenarbeitenLangfristige PrüfungsvorbereitungSozialkompetenz, Lebensplanung, Berufsorientierung Klarer AufbauThemenkapitel mit angehängten TrainingseinheitenMedien und GattungenNachschlagen und übenTraining Rechtschreiben und Grammatik Informationen zur Reihenausgabe: Durch konsequente Sprachförderung und transparente Differenzierung ist die neue Grundausgabeabgestimmt auf heterogene Lerngruppen und mehrsprachige Klassen. Das integrierte Sprach-und Lesebuch bereitet von Anfang an auf den Hauptschu
Hundert Jahre muss Dornröschen schlafen, bis sie von einem mutigen Prinzen wachgeküsst wird.Das bekannte Märchen der Brüder Grimm, wunderschön illustriert von Maja Dusíková.Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgebe
Mithilfe dieses Grammatiktrainers von Duden bekommen Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse ein gezieltes Grammatik- und Stiltraining, um bei der nächsten Klassenarbeit oder dem anstehenden Aufsatz bessere Noten zu bekommen. Die Grammatikprofis von Duden bieten in diesem Heft mehr als 222 Übungen zu allen relevanten Themen und nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Vorbereitende Merkkästen erleichtern die schnelle theoretische Auffrischung und die Lösungen zu den Aufgaben sind im Anhang enthalten. Im Extrakapitel ´´Die Bausteine unserer Sprache´´ werden kurz und knackig der Aufbau deutscher Grammatik erklärt und Antworten auf die wichtigsten Fragen (FAQ) zum Thema gegeben.
Das Nachschlagewerk aus der Reihe Basiswissen Schule umfasst alle Inhalte des Deutschunterrichts der Sekundarstufe I (alle Schulformen).Angefangen mit den Methoden des Deutschunterrichts werden sprachgeschichtliche Themen, Grammatik und Rechtschreibung sowie Darstellungsformen von Texten behandelt. Das abschließende Kapitel beinhaltet einen Überblick zu den literarischen Gattungen und einen Abriss der deutschen Literaturgeschichte.Das Buch ist thematisch aufgebaut, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels erleichtern den schnellen Überblick. Im passenden Webportal und über die App erhalten die Schüler mehrere Hundert zusätzliche Beiträge mit Beispielen, Videos und Animationen sowie Wissenstests zur Lernkontrolle. Das Angebot eines digitalen Karteikartensystems zum mobilen Lernen komplettiert das Gesamtkonzept einer umfassenden Lernwelt. Das Standardwerk für Schüler inklusive Lernapp und Webportal mit Online-Lexikon.
Das Nachschlagewerk aus der Reihe Basiswissen Schule umfasst alle Inhalte des Englischunterrichts der Sekundarstufe I (alle Schulformen).Angefangen mit der Erklärung von schulrelevanten Lern- und Arbeitstechniken werden die Sprachvarianten, die Grammatik und die Rechtschreibung des Englischen bis hin zum Umgang mit Texten und Medien behandelt. Das abschließende Kapitel beinhaltet einen landeskundlichen Abriss der wichtigsten anglofonen Staaten in englischer Sprache.Das Buch ist thematisch aufgebaut, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels erleichtern den schnellen Überblick. Im Webportal und über die App erhalten die Schüler mehrere Hundert zusätzliche Beiträge mit Beispielen, Videos und Animationen sowie Wissenstests zur Lernkontrolle. Das Angebot eines digitalen Karteikartensystems zum mobilen Lernen komplettiert das Gesamtkonzept einer umfassenden Lernwelt. Das Standardwerk für Schüler inklusive Lernapp und Webportal mit Online-Lexikon.