HansChristian im Glück Die schönsten Märchen von H.C. Andersen Das Leben von HansChristianAndersen mutet selbst wie ein Märchen an. Charles Dickens zählte zu seinen Freunden und Bewunderern, europäische Fürsten schätzten seine Gesellschaft. Durch Entschlossenheit, Talent, manch glückliche Fügung und eine überbordende Fantasie schrieb er sich, aus verarmten Verhältnissen stammend, in die Weltliteratur ein. Das Märchenreich ohne Andersen? Es wäre arg verarmt und müsste auf Charaktere wie die Schneekönigin, die Prinzessin auf der Erbse, Däumelinchen oder das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern verzichten, aber auch auf viele vorher leblose Dinge, die erst Andersen zum Leben erweckt hat: Silberschillinge und Stopfnadeln, allen voran aber sein standhafter Zinnsoldat. Allesamt Motive, die Generationen von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert haben. Und die besten unter ihnen finden sich in diesem Band: große Namen wie Kay Nielsen und Arthur Rackham, der Schwede Einar Nerman (berühmt für seine Selma-Lagerlöf
Die Spannung, mit der Kinder vor einem besonderen Tag ins Bett gehen, kennt wohl jeder. Unerträglich ist sie oft, einschlafen ist das Schlimmste, was ihnen passieren kann. - Gut, dass man ihnen dank Clement C. Moore eine witzige, weihnachtliche Geschichte erzählen kann.Diese Ausgabe erscheint zweisprachig in englischer und deutscher Fassung.Zwerger, LisbethLISBETH ZWERGER wurde 1954 in Wien geboren. Dort studierte sie angewandte Kunst und illustriert seit 1977 für Michael Neugebauer Bilderbücher. Für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch der Hans-Christian-Andersen-Preis.
Eines der bekanntesten Märchen des dänischen Märchendichters HansChristianAndersen. Dass es jetzt mit den außergewöhnlichen Illustrationen von Lisbeth Zwerger erneut aufgelegt wird, ist ein Glück. Ein Geschenk für Kinder und für Erwachsene.´´Es sind nun schon viele Jahre her, aber gerade deshalb ist es der Mühe wert, die Geschichte zu hören, denn man vergisst sie sonst.´´So heißt es am Anfang des Märchens von HansChristianAndersen. Er erzählt von dem kleinen unscheinbaren Vogel mit der wunderbaren Stimme. Jeder, der den nächtlichen Gesang der Nachtigall hört, wird zu Tränen gerührt und im Innerstenbewegt. Der chinesische Kaiser will diesen Vogel unbedingt in seiner Schatzkammer haben - aber die Nachtigall kann im Käfig nicht leben und fliegt davon. Als der Kaiser schwer erkrankt, kehrt sie zurück und besiegt mit ihren Gesang den Tod.
Der Andersen-Märchenklassiker ist wohl der berühmteste Prinzessinnen-Erkennungstest der Welt. In dieser neuen, poetischen Bilderlandschaft macht die Geschichte von der empfindsamen Prinzessin gleich doppelte Freude. Ob eine Prinzessin wirklich eine wahre Prinzessin ist, steht ihr nicht auf die Stirn geschrieben. HansChristianAndersen lieferte im Jahr 1837 mit ´´Die Prinzessin auf der Erbse´´ das ultimative Rezept für alle heiratswilligen Prinzen. Mit spitzer Feder nimmt er dabei die feine Gesellschaft auf die Schippe. Maja Dusíková entführt mit ihren Illustrationen in Andersens heitere und skurrile Märchenwelt. Große und kleine Märchenleser verweilen gerne in der ausdrucksstarken Bilderwelt der slowakischen Illustratorin.HansChristianAndersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Bis
Gerda und Kai sind unzertrennliche Freunde. Doch dann ist Kai plötzlich wie verwandelt, sein Herz erstarrt zu Eis und er folgt der geheimnisvollen Schneekönigin auf ihr Schloss. Ob es Gerda gelingt, ihn zu finden und von dem bösen Zauber zu erlösen? HansChristianAndersens bekanntes Märchen über die wunderbare Kraft der Freundschaft, liebevoll nacherzählt von Ilse Bintig und phantasievoll illustriert von Christa Unzner.
Tolle Geschichten, Märchen und Reime für Kinder Abwechslungsreiche Geschichten, Märchen und Kinderreime Mit vielen fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen Für Mädchen und Jungen ab 3 JahrenIn diesem vielseitigen Sammelband finden Eltern und Kinder Geschichten, Märchen und Kinderreime zum Vor- und Selberlesen. Spannende und lustige Geschichten erzählen von Krokodil Kasper, Schweinchen Veilchen, Tante Tintenfisch, den Eisbären Holli und Tolli und vielen anderen Tieren. Die Prinzessin auf der Erbse, Däumelinchen, Das hässliche Entlein und andere bekannte Märchen von HansChristianAndersen laden Kinder und Eltern zum Neu- und Wiederentdecken ein. Kleine Tierreime, Liedtexte und Gutenachtgedichte runden das kunterbunte Buch ab. Ideal für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren und für die ganze Familie
Nikolaus Heidelbachs Bände mit Grimms Märchen, den Schönsten von Hans-ChristianAndersen und Märchen aus aller Welt veränderten die tradierte Sicht auf diese Klassiker. Seine kongenialen Illustrationen öffnen geheime Zugänge und zeigen die hintergründigen Seiten der Märchen. Deshalb gehören Heidelbachs Illustrationen zu den wichtigsten Interpretationen in der Kinder- und Märchenliteratur.Fast 60 der bekanntesten, spannendsten, traurigsten, lehrreichsten und schönsten Märchen aus den Einzelbänden sind nun in diesem Sammelband vereint - einfach märchenhaft!Nikolaus Heidelbach, geboren 1955 in Lahnstein am Rhein, wuchs in Braubach auf. Er studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Köln und Berlin. Heute lebt er mit Frau und zwei Kindern in Köln. Er gilt als einer der anerkanntesten, zugleich eigenwilligsten Zeichner und Illustratoren Deutschlands. Im Jahr 2000 erhielt er für sein Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Die Prinzessin auf der Erbse, der tapfere Zinnsoldat, Däumelinchen und der Kaiser mit den neuen Kleidern diese Heldinnen und Helden sind aus dem Märchenschatz von H. C. Andersen nicht mehr wegzudenken. In diesem wunderschön bebilderten Sammelband vereinen sich die schönsten Märchen des bekanntesten Dichters Dänemarks, durch die er weltberühmt wurde.HansChristianAndersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.
Die beliebte Märchensammlung von HansChristianAndersen - ergänzt um das Elfenmärchen ´´Däumelinchen´´ - liegt jetzt in einer Neuauflage vor.Lassen wir uns entführen an den Hof des Kaisers, in den eisigen Saal der Schneekönigin, in die Tiefen des Meeres der kleinen Seejungfrau oder in die Welt der Blumenelfen.Die renommierte Märchenerzählerin Arnica Esterl hat einige dieser wunderschönen Märchen bearbeitet, die russische Künstlerin Anastassija Archipowa hat sie einfühlsam bebildert.HansChristianAndersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschr