Vernetzbarer Hitzemelder (wird bei einem Melder ein Alarm ausgelöst, werden alle weiteren im Verbund ebenfalls ausgelöst) Verwendung: Alarmierung bei Hitzeentwicklung in allen Räumen, in denen ein Rauchwarnmelder nicht eingesetzt werden kann, wie z.B. Küchen oder Bädern Lautstärke 85 dB Kombinierbar mit den Olympia Alarmanlagen der Protect/Prohome Serie für zusätzliche telefonische Alarmierung Hitze Alarm-Temperaturbereich: 54 Grad C bis 70 Grad C Batteriebetrieb (2xAA, im Lieferumfang) Warnung bei niedrigem Batterieladezustand Einsatzbereich: Innenräume Deckenmontage für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
IP-Kamera mit integrierter LAN/WLAN-Einheit und 868MHz Funksender/-empfänger Für den Betrieb mit einer Olympia Alarmanlage der Protect/ProHome-Serie vorbereitet Plug & Play Installation im P2P-Verfahren 67 Grad Kameraerfassungswinkel Schwenkbar 330 Grad horizontal / 80 Grad vertikal Audio und Video Intercom-Funktion über Smart Phone Push-Mitteilung auf APP (Funktion im Smartphone eingeschaltet und aktiviert) 11 IR LEDs für Nachtsicht bis zu 10 Meter Entfernung MicroSD-Kartenfach H.264 Kompression Auflösung 1280 x 720 Pixel Ethernet 10/100Mbps RJ-45 / WLAN 802.11 b/g, WEP&WPA Verschlüsselung, Wandmontage möglich Stromversorgung über externes Netzteil für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
IP-Kamera mit integrierter LAN/WLAN-Einheit und 868MHz Funksender/-empfänger Betrieb unabhängig und mit Olympia Alarmanlagen Protect/ProHome-Serie Kameraaktivierung durch Protect-Alarmanlage bei ausgelöstem Sensor Plug & Play Installation im P2P-Verfahren 5-facher optischer Zoom 67 Grad Kameraerfassungswinkel Schwenkbar 330 Grad horizontal / 80 Grad vertikal Audio und Video Intercom-Funktion über Smart Phone Push-Mitteilung auf APP (Funktion im Smartphone eingeschaltet und aktiviert) IR Cut für optimale Bildqualität 11 IR LEDs für Nachtsicht bis zu 10 Meter Entfernung H.264 Kompression Auflösung 1280 x 720 Pixel Ethernet 10/100Mbps RJ-45 / WLAN 802.11 b/g, WEP&WPA Verschlüsselung MicroSD Kartenfach (MicroSD Karte nicht in Lieferumfang enthalten Wandmontage möglich Stromversorgung über externes Netzteil für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
IP-Kamera mit integrierter LAN/WLAN-Einheit und 868MHz Funksender/-empfänger Betrieb unabhängig und mit Olympia Alarmanlagen Protect/ProHome-Serie Kameraaktivierung durch Protect-Alarmanlage bei ausgelöstem Sensor Plug & Play Installation im P2P-Verfahren 60 Grad Kameraerfassungswinkel Push-Mitteilung auf APP (Funktion im Smartphone eingeschaltet und aktiviert) IR Cut für optimale Bildqualität 21 IR LEDs für Nachtsicht bis zu 15 Meter Entfernung H.264 Kompression Auflösung 1280 x 720 Pixel Ethernet 10/100Mbps RJ-45 / WLAN 802.11 b/g/n, WEP&WPA Verschlüsselung Integrierter 8 GB Speicher für Videoaufzeichnung Wandmontage Stromversorgung über externes Netzteil Inklusive Wetterschutz-Anschlussbox für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
Vernetzbarer CO-Melder (wird bei einem Melder ein Alarm ausgelöst, werden alle weiteren im Verbund ebenfalls ausgelöst) Verwendung: Alarmierung bei gefährlicher CO-Konzentration in allen Räumen mit Feuerquellen, wie z.B. Gas-Thermen, Öfen oder offenen Kaminen Kombinierbar mit den Olympia Alarmanlagen der Protect/Prohome Serie für zusätzliche telefonische Alarmierung Lautstärke 85 dB CO-Warnmelder nach EN 50291-1:2010+A1:2012 Batteriebetrieb (2xAA, im Lieferumfang) Warnung bei niedrigem Batterieladezustand Einsatzbereich: Innenräume Deckenmontage für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
Drei Tasten zur Fernbedienung der Alarmanlage Ein kombinierter SOS/Panik-Knopf Mit praktischem Schlüsselanhänger Batteriebetrieb, Warnung bei niedrigem Batterieladezustand für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
Drei Tasten zur Fernbedienung der Alarmanlage Ein kombinierter SOS/Panik-Knopf Mit praktischem Schlüsselanhänger Batteriebetrieb, Warnung bei niedrigem Batterieladezustand für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
Drei Tasten zur einfachen Steuerung der Alarmfunktionen Zusätzlicher, programmierbarer SOS- /Panik-Kopf für Notfallsituationen Batteriebetrieb (1 x CR2032-Knopfzelle, im Lieferumfang enthalten) Warnung an der Basis bei niedrigem Batterieladezustand für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
Notrufauslösung bei der Alarmanlage nur SOS Knopf, damit keine versehentliche Steuerung der Alarmanlage Ältere Menschen können über die Alarmanlage einen Notruf an die eingegebene Telefonnummer absetzen Mit praktischem Umhängeband Batteriebetrieb Warnung bei niedrigem Batterieladezustand für Protect 1. Gen., Protect 2. Gen., ProHome
SI 300 Rauch- / HitzemelderVerwendung: Alarmierung bei Rauch-/Hitzeentwicklung in Wohn-, Schlaf, Heizraum, etc.Vernetzbarer Funk-Rauch-/Hitzemelder (wird bei einem Melder ein Alarm ausgelöst, werden alle weiteren im Verbund ebenfalls ausgelöst)Kombinierbar mit den Olympia Alarmanlagen der Protect/ProHome Serie für zusätzliche telefonische AlarmierungPhotoelectric SensortechnikLautstärke 85 dBHitze Alarm-Temperaturbereich: 54°C bis 70°CBatteriebetriebBatterielebensdauer für Rauchmelder bis zu 1 JahrWarnung bei niedrigem BatterieladezustandEinsatzbereich: InnenräumeDeckenmontage