EFSK 40-2 Die Sole/Wasser-Flachkollektor-Kreise werden horizontal in einer Tiefe von ca. 1,2 bis 1,5 m unter Niveau im Sandbett verlegt. Pro Kollektorkreis wird, bei einem Verlegeabstand von ca. 0,75 m, eine unbebaute Verlegefläche von ca. 90 m² benötigt. Die Anzahl der Kollektorkreise und die benötigte Verlegefläche richtet sich nach der Wärmepumpentype, der spezifischen Entzungsleistung des Bodens und der Jahreslaufzeit. Set beinhaltet: - 2 Stück Verteilerbalken in modularer und kompakter Bauweise. Material: Polyamid. Primäranschl.: 1 1/2? IG flachd. Sekundäranschl.: G1-Klemmringverschr. für Rohr DA25. Je Verteilerbalken ein Entl.hahn. Inkl. Wandhalt. u. Durchflussmesser 4-20 l/min an jedem Abgang (Vorlauf). - Erdkollektorkreise DA25, Bund 120 m Anzahl der Kreise: 2 Stück - Frostschutzkonzentrat Propylenglykol im Kanister zu je 10 Liter Summe Frostschutz: 30 Liter Optional erhältlich: - 2x Kugelhähne (primär) 1 1/2? IG/AG passend für Verteilerbalken - Frostschutz für Verbindungsleitung Verteiler bis Wärmepu
Typ: EW-SG Der Erdwärmeschacht ist eine innovative Lösung zum Anschliessen von Erdwärme- Kollektoren und Erdsonden. Durch die speziell ausgearbeiteten Anschlüsse können die Rohrdurchführungen mit Hilfe von thermoschrumpfenden Hülsen 100 % dicht ausgeführt werden. Die Achsabstände der seitlichen Durchführungen sind passend zu den Hoval Erdwärme Soleverteiler SVK für DA25 und DA32 bis 10 Abgänge Anzahl der Durchführungen: je 10 Paare an den langen Seiten DA53 2 Paar an einer kurzen Seite DA120 Erdwärme Schacht besteht aus: - EWS Erdwärmeschacht geschlossen L/B/H - 1805/1055/975 mm - EWS tele Halsverlängerung bis 500 mm - EWS Kunststoffabdeckung bis 200 kg belastbar